Thesaurus
Synonymgruppe
Enkel
·
Enkelsohn
·
Großsohn
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Enkelsohn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Enkelsohn‹.
Verwendungsbeispiele für ›Enkelsohn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es heirateten die Enkelsöhne, und auch ihnen wurden rote Villen im weitläufigen Park gebaut.
Die Zeit, 05.03.1953, Nr. 10
Es gelang Mantle noch, seinen Enkelsohn und den Hund auf ein schmales Riff zu heben.
Süddeutsche Zeitung, 22.02.2000
So mußte der alte Rudi Ochsner seinen Enkelsohn wieder absetzen.
Kolbenheyer, Erwin Guido: Paracelsus, München: J. F. Lehmanns 1964 [1917], S. 165
Der Ort erinnerte zu sehr an den zuletzt durchlebten Kummer, an das Sterben der armen jungen Frau und ihres lieben kleinen Enkelsohnes.
Suttner, Bertha von: Martha's Kinder. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1902], S. 4125
Es war dann neben kleinen Kindern der Frau noch ein vierter erwachsener Enkelsohn da mit dem anderen Namen Louis Duplessis.
Grimm, Hans: Volk ohne Raum, München: Langen 1932 [1926], S. 389
Zitationshilfe
„Enkelsohn“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Enkelsohn>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Enkelkind Enkelin Enkel enkaustisch Enkaustik |
Enkeltochter Enkeltrick Enklave Enklise Enklisis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora