Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ennui, der oder das

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Ennuis · wird nur im Singular verwendet
Nebenform selten Ennui · Substantiv (Neutrum)
Aussprache  [ãˈny̆iː]
Worttrennung En-nui
Herkunft aus ennuifrz ‘Langeweile’
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

gehoben Langeweile, Gelangweiltsein; Gefühl des Überdrusses (an einer Sache, einem Zustand oder dem Dasein)
Beispiele:
Dass die Langeweile aus dem modernen Leben verschwindet, ist ein Befund, der seit geraumer Zeit von Daseinsdenkern in Anthologien und bei interdisziplinären Konferenzen erhoben wird, manche befürchten sogar, dass junge Menschen überhaupt nicht mehr wissen, was ihre Eltern meinen, wenn sie von Langeweile sprechen, vom Ennui sich wie Sirupfäden ziehender Tage, an denen man nichts anderes tun kann, als auf ihr Vergehen zu warten. [Die Welt, 22.08.2019]
[…] der Ennui am Materiellen braucht traditionell eine massive materielle Basis. [Süddeutsche Zeitung, 26.09.2020]
Wir hätten es wissen, hätten es kommen sehen können: den großen Ennui, das träge Lümmeln auf dem Sofa, die selbstvergessene Maniküre am Esstisch, das Nicht‑mehr‑Wissen‑wohin‑mit‑sich[…]: […] [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.03.2000]
Mehr als zweieinhalb Stunden dauert diese Kulissen‑Irrfahrt auf der Fährte des Mannes mit den weit aufgerissenen geschlossenen Augen – die Zeit, die ein großer Film beanspruchen darf, um die Versuchung und das Ennui einer Jahrhundertwende vorzuzeigen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.09.1999]
Ennui – Stumpfsinn, das Gespenst der Epoche! [Niebelschütz, Wolf von: Der blaue Kammerherr. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1949, S. 695]
Ennui (frz., spr. annüih), Überdruß, Langeweile[…]. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 20589]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
Einerlei · Eintönigkeit · Gleichförmigkeit · Monotonie · Stumpfsinn · Öde · Ödnis  ●  Fadesse österr. · Ennui geh. · Langeweile ugs. · Langweile ugs.
Assoziationen
Zitationshilfe
„Ennui“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ennui>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Enkulturation
Enkomion
Enkomiastik
Enkomiast
Enkolpion
Enophthalmus
Enormität
Enostose
Enquete
Enquetekommission

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora