vom Bundestag eingesetzte Kommission zur Untersuchung besonderer Themen (z. B. Fragen der Verfassungsreform, des Wahlrechts), die Vorschläge und Materialien für künftige Entscheidungen des Parlaments erarbeiten soll
Enquetekommission, die
Alternative Schreibung Enquêtekommission
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Enquetekommission · Nominativ Plural: Enquetekommissionen
Aussprache
Worttrennung En-quete-kom-mis-si-on · En-quête-kom-mis-si-on
Wortzerlegung Enquete Kommission
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Enquetekommission‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Enquetekommission‹ und ›Enquêtekommission‹.
Verwendungsbeispiele für ›Enquetekommission‹, ›Enquêtekommission‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Trotz solcher Erkenntnisse blieb die Enquetekommission in der Öffentlichkeit weitgehend wirkungslos.
[Die Zeit, 13.02.2012, Nr. 07]
In diesem Fall käme der Arbeit der Enquetekommission neues Gewicht zu.
[Die Zeit, 02.03.1990, Nr. 10]
Allerdings halte ich persönlich von einer schwerfälligen Enquetekommission nicht viel, auch wenn ich ihre Arbeit schätze (bevor gar nichts getan wird!
[Süddeutsche Zeitung, 26.11.1996]
Die Enquetekommission ist ein legitimes Mittel des Parlamentes, sich in zentralen Fragen der politischen Verantwortung sachkundig zu machen.
[Die Welt, 28.06.2005]
Das war der politischen Enquetekommission dann doch wohl zu politisch.
[Die Welt, 05.08.2000]
Zitationshilfe
„Enquetekommission“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Enquetekommission>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Enquete Enostose Enormität Enophthalmus Ennui |
Enquête Enquêtekommission Ens Ensemble Ensemblefilm |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus