Ensemblespiel, das
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Ensemblespiel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Interpreten sind zweifellos gute Musiker, ihr Ensemblespiel ist auch durchweg sehr gut.
[Die Zeit, 05.09.1969, Nr. 36]
Getragen wird der Abend vom guten Ensemblespiel der indisch‑britischen Darsteller.
[Süddeutsche Zeitung, 03.02.2003]
In letzter Zeit führte Shorter seine junge Band auf bisher unbekannte Höhen der Improvisation und des Ensemblespiels.
[Die Zeit, 28.09.2009, Nr. 39]
Diese ausgesprochen solistischen Fähigkeiten müssen natürlich ins Ensemblespiel eingepasst werden.
[Süddeutsche Zeitung, 05.03.2003]
Das Ensemblespiel dient jetzt mehr der Umrahmung der einzelnen Improvisationen.
[Burkhardt, Werner: Jazz. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1957], S. 39787]
Zitationshilfe
„Ensemblespiel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ensemblespiel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ensemblemusiker Ensemblemusik Ensemblemitglied Ensemblefilm Ensemble |
Ensembletheater Ensembletänzer Ensilage Enstatit Entamöben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)