entsprechend der Bedeutung von entdecken (1, 2)
a)
das Auffinden von etw. (Neuem) in Wissenschaft und Forschung, das bis dahin unbekannt war
entsprechend der Bedeutung von entdecken (1), siehe auch Fund (2)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine bahnbrechende, bedeutende Entdeckung
als Akkusativobjekt: eine Entdeckung bekanntgeben, veröffentlichen
mit Genitivattribut: die Entdeckung neuer Gene, Planeten
hat Präpositionalgruppe/-objekt: Entdeckung durch Zufall
in Präpositionalgruppe/-objekt: den Nobelpreis für eine Entdeckung [erhalten]
in Koordination: Entdeckungen und Erfindungen
Beispiele:
Er [Karl Landsteiner] erhielt 1930 den Nobelpreis für Medizin
für seine Entdeckung des Systems der Blutgruppen,
die die menschlichen Blutgruppen in die Antigen‑Eigenschaften A, B und 0
sortiert. [Kieler Nachrichten, 14.06.2019]
Bis zur bahnbrechenden Entdeckung von
Robert Koch geisterten die abenteuerlichsten Theorien über Ursachen und
Auslöser der Krankheit [Tuberkolose] auch
durch die sogenannte wissenschaftliche Welt. [Südkurier, 28.11.2019]
Von der Entdeckung eines bislang noch
nicht nachgewiesenen Teilchens bei Experimenten am Large Hadron Collider
(LHC) berichtet die Universität Zürich. [Der Standard, 27.04.2012]
[…] die Entdeckung der Gene und ihrer Wirkungsweise sowie die Aufklärung der chemischen Struktur der gesamten menschlichen Erbsubstanz (des menschlichen Genoms) festigten die Vorstellung, dass ererbte Gene unerbittlich unsere Handlungen und unser Schicksal bestimmen. [Neue Zürcher Zeitung, 22.06.2006]
b)
metonymisch etw., das erstmals oder erneut von jmdm. (als bedeutend o. ä.) erkannt, erforscht wird
Beispiele:
eine für die Wissenschaft große, bedeutende, wichtige
Entdeckung machen
Es ist eine Entdeckung, wie man sie sich
spektakulärer kaum vorstellen kann: Stimmt Hublins Datierung, dann
lebten die ersten Vertreter unserer Art in Nordafrika bereits vor mehr
als 300.000 Jahren, viel früher, als die Forschung bislang angenommen
hat. [Die Zeit, 07.06.2017, Nr. 24]
Mascha Kalékos Kindergedichte sind eine
Entdeckung in dieser wunderschön von
Hildegard Müller illustrierten Ausgabe. [Süddeutsche Zeitung, 09.12.2016]
Es gab seit dem 18. Jahrhundert nur wenige
Entdeckungen auf dem Gebiet der musikalischen
Formen, die ohne das Klavier zu denken wären. [Süddeutsche Zeitung, 20.01.2001]
c)
das (plötzliche) Wahrnehmen, Bemerken von etw. bzw. jmdn.
entsprechend der Bedeutung von entdecken (2), siehe auch Erkundung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine überraschende Entdeckung
mit Genitivattribut: die Entdeckung des Jahres
in Präpositionalgruppe/-objekt: von einer Entdeckung sprechen
in Koordination: Entdeckungen und Erkenntnisse
Beispiele:
Schauspielerin, Sängerin und Model Cara Delevigne gehörte zu den
Entdeckungen Lagerfelds. [Die Welt, 28.09.2019]
An sechs Terminen werden Eltern angeleitet, ihre Babys bei der
Entdeckung ihrer Umwelt entsprechend ihrem
Entwicklungsstand zu unterstützen. [Kieler Nachrichten, 31.07.2018]
Türkische Kundinnen des Modehauses Zara machten unlängst eine
überraschende Entdeckung, als sie zu Hause ihre
neu erstandenen Textilien auspackten: Neben den gewohnten Informationen
über Stoffe, Waschtemperatur und die Pflege fanden sie Etiketten mit der
Aufschrift »Gerechtigkeit für die Bravo‑Belegschaft« oder »Ich habe
dieses Kleidungsstück für Sie gefertigt. Nur wurde ich nie dafür
bezahlt«. [Neue Zürcher Zeitung, 16.11.2017]
Aber die Fahnder sind doch ziemlich sicher, daß die
Entdeckung der freiwilligen oder
unfreiwilligen Helfershelfer mehr Überraschungen bringen wird als die
Festnahme der Hauptschuldigen selbst. [Die Zeit, 02.06.1972, Nr. 22]