Schwimmvogel mit kräftigem Leib, kurzem Hals und breitem, flachgewölbtem Schnabel, der wegen seines wohlschmeckenden Fleisches als Haustier gehalten wird und in wasserreichen Gegenden auch wild lebtWDG
Unterbegriff von Wasservogel
Beispiele:
eine weiße, graue, bunte, zahme, wilde, junge, fette EnteWDG
Enten watscheln, schwimmen, tauchen mit dem Kopf ins Wasser, schnatternWDG
Enten halten, füttern, mästenWDG
eine Ente schlachten, ausnehmen, bratenWDG
auf der Jagd wurden Enten geschossenWDG
umgangssprachlich, scherzhaftsie läuft wie eine EnteWDG
»Wir haben wieder über 20 Enten auf dem Weiher«, freut sich S[…]. Deren Bestand war arg zurückgegangen, nachdem sich immer mehr Nilgänse am Furpacher Weiher niedergelassen und die heimischen Enten verdrängt hatten. [Saarbrücker Zeitung, 25.10.2019]
Auf beiden Seiten des Ufers brüten Enten im
Schilf, ab und zu rauscht ein Schwan über die Paddler hinweg, Biber fällen
Bäume und schleifen am Holz. [Welt am Sonntag, 24.07.2016]
An Weihnachten verzehrt man Tiere, die man sonst nie isst, wie
Gänse, Karpfen, Puten oder Enten, und man schenkt
sich Büchergutscheine und Unterhaltungselektronik. [Die Welt, 24.12.2014]
Eine Ente schwimmt […] an einem im Hochwasser stehenden Verkehrsschild
vorbei. [Die Zeit, 20.01.2011 (online)]
Alljährlich machten sich etwa zehn Millionen
Enten, vier Millionen Blessrallen und eine
Million Gänse im Norden auf, um an europäischen Küsten oder in
Feuchtgebieten im Binnenland zu rasten oder zu überwintern. [Frankfurter Rundschau, 12.11.1999]
a)
b)