jmd., dessen Beruf es ist, einem (größeren) Publikum leichte, heitere Unterhaltung zu bieten; (Allein-)Unterhalter
Beispiele:
Der Entertainer führt das Publikum mit
lockerer, doch bestimmter Hand, die Vorstellung läuft reibungslos. [konkret, 2000 [1984]]
[…] es hat immer wieder
Entertainer wie Peter Alexander, Rudi Carrell,
Roy Black oder Thomas Gottschalk gegeben, die in Filmen und Serien
unterhalten haben! [Bild, 26.01.2019]
Sinatra war der letzte einer Gruppe von Sängern, Schauspielern und
Entertainern, die jahrzehntelang über Amerika
hinaus das perfekte Showbusiness verkörpert hatten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.12.1998]
Als schließlich das Fernsehen nach wirksamen Alleinunterhaltern
Ausschau hielt, war Entertainer
[Bernhard] Grzimek [ein Tierfilmer] ebenfalls zur Stelle. [Der Spiegel, 14.09.1960, Nr. 38]
historischEin »Entertainer« ist der sehr englische Typ
des Conferenciers in einem absterbenden Zweig des englischen
Unterhaltungstheaters minderster Güte: den Music‑Halls, gewissen patriotisch
angehauchten Tingel‑Tangel‑Betrieben, die meist in den Arbeitervierteln der
Großstädte zu finden sind. [Der Spiegel, 27.11.1957, Nr. 48]