Entheiligung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Entheiligung · Nominativ Plural: Entheiligungen
Aussprache
Worttrennung Ent-hei-li-gung
Wortzerlegung entheiligen -ung
Typische Verbindungen zu ›Entheiligung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Entheiligung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Entheiligung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Daß etwas heilig oder geheiligt sei, dies zu behaupten ist heute eine größere Provokation als die Strategie der Entheiligung.
[Die Zeit, 20.08.1993, Nr. 34]
Die Entheiligung des Sakramentes der Ehe verantwortet man vor sich selbst und nimmt dem lieben Gott die Entscheidung ab.
[Die Zeit, 02.12.1954, Nr. 48]
Inzwischen ist eine Kunst entstanden, die bewußt auf den Anspruch religiöser Verehrung verzichtet und die Entheiligung zum Programm hat.
[Die Zeit, 11.08.1967, Nr. 32]
Gerade diese Entheiligung der politischen Debatte, ihr Karnevalgeist, erlaubt es, die Politik, einmal ihrer hochnäsigen Aura beraubt, wieder ins Alltagsgespräch zu bringen.
[Die Welt, 04.05.2002]
So wird jeder Akt des Widerstandes im Irak zu einer natürlichen Antwort auf die Entheiligung der irakischen Souveränität.
[Der Tagesspiegel, 18.12.2003]
Zitationshilfe
„Entheiligung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entheiligung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Enthebung Enthauptung Enthaltung Enthaltsamkeit Enthalpie |
Enthemmtheit Enthemmung Enthirnungsstarre Enthurstung Enthusiasmus |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)