Entkarbonisierung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Entkarbonisierung · Nominativ Plural: Entkarbonisierungen · wird selten im Plural verwendet
Worttrennung Ent-kar-bo-ni-sie-rung
Wortzerlegung ent- Karbonisierung
Thesaurus
Chemie,
Technik
Synonymgruppe
(die) Wende hin zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft(sweise) ·
Dekarbonisierung ·
Entcarbonisierung ·
Entkarbonisierung
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Zitationshilfe
„Entkarbonisierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entkarbonisierung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Entjungferung Entität Entindustrialisierung Entideologisierung Enthüllungsplattform |
Entkeimung Entkerner Entkernung Entkirchlichung Entkleidung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)