Das Aufkommen des Fernsehens brachte auch hier die segensreiche Entlastung vom ideologischen Druck.
[Ketman, Per u. Wissmach, Andreas: DDR – ein Reisebuch in den Alltag, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 378]
Wenn er das sagte, schaffte er sich nur eine Entlastung.
[Schaper, Edzard: Der Henker, Zürich: Artemis 1978 [1940], S. 146]
Auf diese Weise kann man die notwendige Entlastung für alle Unternehmen systemkonform bewerkstelligen.
[Die Zeit, 21.10.1999, Nr. 43]
Die Rewe muss noch auf Entlastung warten, die letzten Untersuchungen stehen noch aus.
[Die Zeit, 30.09.1999, Nr. 40]
Mehr kann Ich zur Entlastung nicht sagen, da ich es nicht beweisen kann.
[o. A.: Einhundertster Tag. Freitag, 5. April 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 17017]