Entlegenheit, die
Verwendungsbeispiele für ›Entlegenheit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Geschichte entzieht sich uns, indem sie sich selber verharmlost, in der Entlegenheit.
[Die Zeit, 05.11.1982, Nr. 45]
Doch diese Entlegenheit wirkte 1000 Jahre lang auch als Vakuumverpackung für Wörter.
[Süddeutsche Zeitung, 07.09.1999]
Der Shuttle des Hotels bringt Besucher kostenlos in die glamouröse Stadt und holt sie wieder in die Ruhe der Entlegenheit.
[Die Welt, 15.03.2003]
Je nach Entlegenheit der Region und Entbehrungsgrad kann sich der Lohn durch Sonderzulagen verdoppeln – was nichts bringt, solange er nicht ausgezahlt wird.
[Süddeutsche Zeitung, 08.08.1996]
Und glücklicherweise sei das Image von Australien draußen trotz der Größe des Landes wegen seiner Entlegenheit kleiner als das des Zwergstaates Israel.
[Die Zeit, 07.02.1966, Nr. 06]
Zitationshilfe
„Entlegenheit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entlegenheit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Entleerung Entleertheit Entlausungsschein Entlausungsanstalt Entlausung |
Entlehnung Entleibung Entleiher Entleihung Entlein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus