Entlohnungspolitik, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Ent-loh-nungs-po-li-tik
Wortzerlegung Entlohnung Politik
Verwendungsbeispiele für ›Entlohnungspolitik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Durch den US‑Kongress läuft gerade eine Vorlage, die es den Besitzern erlauben soll, jährlich über die Entlohnungspolitik ihrer Unternehmen abzustimmen.
[Die Zeit, 02.11.2009, Nr. 44]
Unternehmen sollen aber ihre Entlohnungspolitik für Topmanager offenlegen und bei Hauptversammlungen diskutieren.
[Die Zeit, 06.10.2008, Nr. 41]
Unternehmen sollen ihre Entlohnungspolitik für Topmanager offenlegen und bei Hauptversammlungen diskutieren.
[Die Zeit, 02.10.2008, Nr. 41]
Denn die wütende Kritik der Anteilseigner an der bisherigen Entlohnungspolitik der Telekom war auf der jüngsten Hauptversammlung, auf der Sihler noch im Aufsichtsrat saß, unüberhörbar.
[Der Tagesspiegel, 07.09.2002]
Vor etwa 150 Mitarbeitern bemängelte der Bundesvorsitzende der Dienstleistungs‑Gewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, die einseitige Arbeits‑ und Entlohnungspolitik dieses kirchlichen Arbeitgebers.
[Süddeutsche Zeitung, 18.01.2002]
Zitationshilfe
„Entlohnungspolitik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entlohnungspolitik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Entlohnungsfrage Entlohnung Entlobung Entlein Entleihung |
Entlohnungssystem Entlöhnung Entlüfter Entlüftung Entlüftungsanlage |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus