Vorgang des Aussortierens und Entsorgens von Gerümpel, von wertlosen, unbrauchbar gewordenen Dingen
Beispiele:
[Er war]
[…] Inhaber einer Firma für
Wohnungsauflösungen und Entrümplungen
[…]. [Spiegel, 22.05.2016 (online)]
Die [Wohn-]Gruppe finanziert sich durch
Umzüge, Entrümpelungen und einen Laden für gebrauchte
Möbel und Kleider. [Die Zeit, 15.09.2005, Nr. 38]
Die Bretter haben wir von einer Baustelle, das Sofa von einer
Entrümpelung. [Der Tagesspiegel, 11.08.2000]
Entrümpelungen von Kellern oder Wohnungen
[…] sind in der Regel nicht umlagefähig
(= die Kosten nicht auf den Mieter umzulegen), weil
dafür zumeist ein verantwortlicher (Vor-)Mieter greifbar ist. [Der Tagesspiegel, 16.05.1998]
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine gründliche, radikale Entrümpelung
mit Genitivattribut: die Entrümpelung eines Dachbodens, einer
Wohnung
übertragen das Aussortieren, Abbauen, besonders das Streichen von Überflüssigem
Beispiele:
Ich habe allerdings nichts dagegen, wenn intensiv über eine
Entrümpelung in der Gesetzgebung nachgedacht
wird. [Süddeutsche Zeitung, 15.11.1994]
»Unsere Lehrinhalte sind kein Gerümpel«, konterte
[…] Thüringens Kultusminister
[…] auf die Forderung nach
einer »Entrümpelung der Lehrpläne«. [Spiegel, 06.03.2008 (online)]
Mit dem Abbau von Bürokratien, der Vereinfachung von
Genehmigungsverfahren, der Entrümpelung des
Arbeitsrechts und dem Aufweichen von Flächentarifen könnte in
Ostdeutschland ein entschiedener Schub ausgelöst werden. [Die Welt, 17.01.2003]
Beide haben zeitgleich ihren Chefposten […] angetreten, beide mit dem Auftrag zur
gründlichen Entrümpelung des
Konzerns. [Cʼt, 2001, Nr. 19]
Kollokationen:
mit Genitivattribut: eine Entrümpelung des Steuerrechts,
Arbeitsrechts
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Entrümpelung von Vorschriften,
Gesetzen