Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Entrechtung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Entrechtung · Nominativ Plural: Entrechtungen
Aussprache 
Worttrennung Ent-rech-tung
Wortzerlegung entrechten -ung
Wahrig und DWDS

Bedeutungen

1.
das (willkürliche) Entziehen bestimmter Rechte
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: kollektive, schleichende, völlige Entrechtung
mit Genitivattribut: die Entrechtung der Bürger, Frauen, Juden, Minderheiten
in Koordination: Entrechtung und Enteignung, Vertreibung
als Genitivattribut: der Prozess der Entrechtung
Beispiele:
Damit ist klargestellt, daß die Entrechtungen und Verfolgungen, die polnische Bürger durch die deutschen Behörden erlitten, durch nichts zu rechtfertigen waren und sind. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.2004]
Überall in Europa sind Roma Opfer von Verfolgung, Entrechtung oder Marginalisierung. [Die Zeit, 06.04.2016 (online)]
Die Entrechtung und Enteignung der Juden fand nicht im Verborgenen statt. [Süddeutsche Zeitung, 22.04.2004]
Die Schutzvorschrift [im Grundgesetz] richtet sich gegen die Entrechtung der Menschen, gegen die ungerechtfertigte Entziehung staatlichen Schutzes und gemeinschaftlicher Fürsorge [durch Ausbürgerung]. [Der Spiegel, 08.03.1999]
2.
durch Entrechtung (1) bewirkter Zustand der Rechtlosigkeit
Kollokationen:
als Genitivattribut: der Zustand der Entrechtung
Beispiele:
Die Ankunft der europäischen Siedler im 18. Jahrhundert brachte den Ureinwohnern die totale Entrechtung. [Der Spiegel, 10.12.2014 (online)]
Die Mischung aus Unwissen und Entrechtung [in Indien] sorgt dafür, dass so viele Menschen in der Armutsfalle stecken und ihr Schicksal an die nächste Generation weitergeben. [Neue Zürcher Zeitung, 10.10.2014]
Die bis heute nicht überwundene Entrechtung des Normalmenschen gegenüber dem allmächtigen Staat hat, so Sorokin, Iwan der Schreckliche institutionalisiert. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.10.2006]
Wenn alle Beteiligten ein Maximum an politischer Klugheit aufbringen, dann wird es den Saboteuren nicht mehr so leicht fallen, Israel in Unsicherheit und Palästina im Zustand der Entrechtung zu halten. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.11.2004]
Auschwitz ist der Inbegriff der totalen Entwürdigung, Erniedrigung und Entrechtung der Menschen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1996]]

letzte Änderung:

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Entrechtung · rechtliche Schlechterstellung
Assoziationen
  • (jemandem) seine Rechte nehmen · (jemanden) entrechten · (jemanden) in seinen Rechten beschneiden · (jemanden) rechtlich schlechter stellen

Typische Verbindungen zu ›Entrechtung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Entrechtung‹.

Zitationshilfe
„Entrechtung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entrechtung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Entrechat
entrechten
Entrechtete
entrechtlichen
Entrechtlichung
Entrecote
Entree
Entrée
Entrefilet
entreißen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora