Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Entrindung, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Entrindung · Nominativ Plural: Entrindungen
Aussprache 
Worttrennung Ent-rin-dung
Wortzerlegung entrinden -ung

Typische Verbindungen zu ›Entrindung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Entrindung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Entrindung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Entrindung ist stark von dem Haftvermögen des Bastes abhängig. [Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 180]
Wohl aber spielt das Verfahren bei der »chemischen Entrindung« eine gewisse Rolle. [Sandermann, Wilhelm: Grundlagen der Chemie und chemischen Technologie des Holzes, Leipzig: Geest & Portig 1956, S. 368]
Die Oberforstdirektion (OFD) beschloß von sich aus den Verkauf von Stammholz an Firmen, die notwendige Entrindungen nicht bezahlen wollten. [Süddeutsche Zeitung, 29.12.1994]
Diese Arbeiten müssen im Herbst ausgeführt werden, da im Sommer die Maschinen zur Entrindung von Stämmen gebraucht werden. [Süddeutsche Zeitung, 17.11.1997]
Zitationshilfe
„Entrindung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entrindung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Entrichtung
Entrevue
Entresol
Entreprise
Entrepreneur
Entropie
Entropium
Entroster
Entrostung
Enträtselung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora