Entscheider, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Entscheiders · Nominativ Plural: Entscheider
Worttrennung Ent-schei-der
Wortzerlegung entscheiden -er
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(ein) Entscheider ·
(ein) Faktor ·
(ein) Großer ·
(ein) Mann mit Einfluss ·
(eine) Große ·
(eine) Instanz (sein) ·
(eine) Persönlichkeit (sein) ·
(eine) einflussreiche Persönlichkeit (sein) ·
(eine) große Nummer ·
(eine) wichtige Person (sein) ·
(sein) Wort hat Gewicht ·
einen Namen haben ·
großen Einfluss haben ·
nicht irgendwer sein ●
(ein) Schwergewicht (des / der ...)
fig.
·
(jemandes) Arm reicht weit
fig.
·
(eine) große Nummer (sein)
ugs.
·
(einer der) Granden (des / der ...)
geh., fig.
Assoziationen |
|
Militär
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Entscheider‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Entscheider‹.
Verwendungsbeispiele für ›Entscheider‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Immer trug er viel Verantwortung, immer war er der Entscheider.
[Die Zeit, 29.06.2013, Nr. 27]
Die Entscheider glauben, dass dieses Risiko so gering ist, dass man es in Kauf nehmen kann.
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Weil immer mehr Fragen in der Politik eng mit wissenschaftlichen zusammenhängen, suchen die Entscheider Rat in der Forschung.
[Die Zeit, 09.01.2012, Nr. 02]
Um diese Kompetenzen zu trainieren, schicken viele Unternehmen ihre Entscheider auf mitunter exotisch anmutende Seminare.
[Die Zeit, 09.05.2011, Nr. 19]
Doch das haben die anderen selbst wieder bei vorausgegangenen Entscheidern getan.
[Die Zeit, 10.05.2010, Nr. 19]
Zitationshilfe
„Entscheider“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entscheider>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Entscheid Entsatztruppe Entsatz Entsalzungsanlage Entsalzung |
Entscheidung Entscheidungsablauf Entscheidungsalternative Entscheidungsautonomie Entscheidungsbaum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus