Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Entscheidungsbaum, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Entscheidungsbaum(e)s · Nominativ Plural: Entscheidungsbäume
Aussprache [ɛntˈʃaɪ̯dʊŋsˌbaʊ̯m]
Worttrennung Ent-schei-dungs-baum
Wortzerlegung Entscheidung Baum
Herkunft Lehnübersetzung von gleichbedeutend decision treeengl
Wahrig und ZDL

Bedeutung

Entscheidungsbaum
Entscheidungsbaum
(WolfgangW., GNU FDL)
Baumdiagramm zur Darstellung mehrstufiger Entscheidungsprozesse, wobei, ausgehend von einem Wurzelknoten, ein Knoten eine (logische) Regel und ein Blatt eine Antwort bzw. mögliche Konsequenz der Entscheidung repräsentiert
Beispiele:
Entscheidungsprozesse (ein‑ oder mehrstufig) lassen sich mitsamt den Konsequenzen grafisch als Entscheidungsbaum darstellen. [Frankfurter Rundschau, 24.11.2017]
Könnte nicht auch ein Apotheker anhand von Entscheidungsbäumen, Leitlinien und Checklisten abklären, ob ein Patient impffähig ist? [Süddeutsche Zeitung, 27.06.2019]
Für die Open‑Source‑Software »R« für statistisches Computing stehen unter anderem auch Algorithmen für Entscheidungsbäume zur Verfügung. [Über den Entscheidungsbaum zur Prognose, 01.11.2016, aufgerufen am 27.01.2021]
Mögliche Szenarien lassen sich mittels eines Entscheidungsbaums versuchsweise skizzieren. [Neue Zürcher Zeitung, 24.11.2011]
Am meisten überzeugen [in dem Lexikon] die Artikel zu konkreten Konzepten der Informatik wie dem Entscheidungsbaum: Hier wird am Beispiel einer bestimmten Schachstellung gezeigt, wie das logische Durchdenken verschiedener Möglichkeiten und entsprechender Konsequenzen in einer Form dargestellt werden kann, die als Grundlage für das Schreiben eines entsprechenden Programms dienen kann. [Basler Zeitung, 14.11.2001]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Entscheidungsbaum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entscheidungsbaum>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Entscheider
Entscheidung
Entscheidungsablauf
Entscheidungsalternative
Entscheidungsautonomie
Entscheidungsbedarf
Entscheidungsbefugnis
Entscheidungsbereich
Entscheidungsbildung
Entscheidungsdruck

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora