Notwendigkeit, eine Entscheidung zu treffen
Entscheidungsbedarf, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Ent-schei-dungs-be-darf
Wortzerlegung Entscheidung Bedarf
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Entscheidungsbedarf‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Entscheidungsbedarf‹.
Verwendungsbeispiele für ›Entscheidungsbedarf‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Weil man formell nicht richtig gefragt worden ist, sieht man keinen Entscheidungsbedarf.
[Süddeutsche Zeitung, 08.12.1994]
Doch selbst für diese Frage gibt es zurzeit keinen Entscheidungsbedarf.
[Der Tagesspiegel, 21.09.2002]
Der scheinbar vorteilhafte Computer erhöht den Entscheidungsbedarf um 1800 Prozent.
[P. M.: Peter Moosleitners interessantes Magazin, 1993, Nr. 10]
Entscheidungsbedarf gebe es aber erst weit im nächsten Jahrhundert, läßt er beschwichtigend aus seinem Ministerium verlauten.
[Die Zeit, 17.07.1995, Nr. 29]
Eine solche Institution produziert, um es im Politikdeutsch auszudrücken, »Entscheidungsbedarf«.
[Die Zeit, 11.10.1985, Nr. 42]
Zitationshilfe
„Entscheidungsbedarf“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entscheidungsbedarf>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Entscheidungsbaum Entscheidungsautonomie Entscheidungsalternative Entscheidungsablauf Entscheidung |
Entscheidungsbefugnis Entscheidungsbereich Entscheidungsbildung Entscheidungsdruck Entscheidungsebene |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus