Entscheidungsträger, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Entscheidungsträgers · Nominativ Plural: Entscheidungsträger
Aussprache
Worttrennung Ent-schei-dungs-trä-ger
Wortzerlegung Entscheidung Träger
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Entscheidungsträger‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Entscheidungsträger‹.
Verwendungsbeispiele für ›Entscheidungsträger‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie sind das vordringlichste Anliegen der arabischen Entscheidungsträger in der Region.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]]
Das allein scheinen die Entscheidungsträger dieses Landes unter Politik verstehen zu wollen.
[Die Zeit, 30.12.2013, Nr. 52]
Seine Stellung war die eines hochrangigen Beamten, er war kein Entscheidungsträger.
[Die Zeit, 06.08.2012, Nr. 32]
Für mich als Entscheidungsträger ist wichtig, die Extreme zu kappen.
[Die Zeit, 26.12.2011 (online)]
Der Entscheidungsträger hat einen kreativen, phantasieerfordernden geistigen Prozeß zu durchlaufen.
[Hauschildt, Jürgen: Entscheidungsziele, Tübingen: Mohr 1977, S. 16]
Zitationshilfe
„Entscheidungsträger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entscheidungstr%C3%A4ger>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Entscheidungstheorie Entscheidungssystem Entscheidungsstunde Entscheidungsstruktur Entscheidungsspielraum |
Entscheidungsunterstützung Entscheidungsvariable Entscheidungsverfahren Entscheidungsverhalten Entscheidungsvorbereitung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)