Entschlussfreude, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Entschlussfreude · wird nur im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Ent-schluss-freu-de
Wortzerlegung Entschluss Freude
Ungültige Schreibung Entschlußfreude
eWDG
Bedeutung
siehe auch Entschlusskraft
Verwendungsbeispiele für ›Entschlussfreude‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Geld sei genügend vorhanden und »irgendwo geparkt«, nur die Entschlußfreude sei meistens nicht da.
[Süddeutsche Zeitung, 11.11.1999]
Doch nicht nur in Jena zeigten die Zeiss‑Vorstände wenig Entschlußfreude.
[Die Zeit, 28.10.1994, Nr. 44]
Aber diese Variante politischer Entschlußfreude kommt im Repertoire des amtierenden Kanzlers nicht vor.
[Süddeutsche Zeitung, 07.06.1997]
Nach monatelangem Zögern und Zaudern zeigte der Minister erstmals Entschlussfreude und Rückgrat.
[Die Welt, 18.02.2004]
Doch wer mit seiner Entschlussfreude über das Ziel hinaus schießt, muss die Konsequenzen tragen.
[Süddeutsche Zeitung, 03.04.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Entschluss entschlüsseln Entschlüsselung entschlussfähig Entschlussfreiheit |
entschlussfreudig Entschlussfreudigkeit Entschlusskraft Entschlusslähmung entschlusslos |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)