Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Entwässerung, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Entwässerung · Nominativ Plural: Entwässerungen
Aussprache 
Worttrennung Ent-wäs-se-rung
Wortzerlegung entwässern -ung
Wortbildung  mit ›Entwässerung‹ als Erstglied: Entwässerungsanlage · Entwässerungsarbeit · Entwässerungsgraben · Entwässerungskanal · Entwässerungsnetz · Entwässerungsrohr · Entwässerungsschacht
 ·  mit ›Entwässerung‹ als Letztglied: Stadtentwässerung
eWDG

Bedeutungen

1.
entsprechend der Bedeutung von entwässern (1)
Grammatik: meist im Singular
Beispiele:
die Lebensbedingungen für Pflanzen durch eine Entwässerung verbessern
in gewissen Krankheitsfällen ist für eine Entwässerung des Körpers zu sorgen
2.
Anlage zur Ableitung der Grundwässer und Abwässer
Beispiele:
die Abflusskanäle der Entwässerung
Sie müssen in die Abflußkanäle der Entwässerungen kriechen [ ApitzNackt400]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Drainage · Dränage · Entwässerung · Trockenlegung
Unterbegriffe
  • Unterdruckentwässerung · Vakuumentwässerung
Assoziationen
  • Drainageleitung · Dränleitung · Sickerleitung

Typische Verbindungen zu ›Entwässerung‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Entwässerung‹.

Verwendungsbeispiele für ›Entwässerung‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Es floß bis vor kurzem aus einer Entwässerung des Berges in einen Altarm der nahegelegenen Paar. [Die Zeit, 21.10.1988, Nr. 43]
Das wird eine effektvolle Sperre gegen die weitere Entwässerung des Moors an dieser Stelle. [Süddeutsche Zeitung, 21.08.1999]
Riesige Teile sind bereits asphaltiert und Gräben zur Entwässerung ausgehoben. [Die Zeit, 28.02.1977, Nr. 09]
Wegen der Probleme mit der Entwässerung wird die Übergangskonstruktion abgebrochen und neu errichtet. [Süddeutsche Zeitung, 10.10.2001]
Ursachen für den Rückgang sind meist die Entwässerung und Überdüngung von Flächen. [o. A. [wor]: Trollblume. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1994]]
Zitationshilfe
„Entwässerung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entw%C3%A4sserung>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
entwarnen
Entwarnung
Entwarnungssignal
Entwarnungszeichen
entwässern
Entwässerungsanlage
Entwässerungsarbeit
Entwässerungsgraben
Entwässerungskanal
Entwässerungsnetz

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora