Kosten für die Entwicklung (1, 4)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die veranschlagten, geschätzten Entwicklungskosten; die anteiligen Entwicklungskosten; die reinen Entwicklungskosten; die enormen, erheblichen, hohen, horrenden, immensen, teuren Entwicklungskosten; die steigenden Entwicklungskosten
als Akkusativobjekt: die Entwicklungskosten aufbringen, bezahlen, tragen, übernehmen; die Entwicklungskosten beziffern, schätzen; die Entwicklungskosten senken; etw. verschlingt Entwicklungskosten; die Entwicklungskosten einspielen, hereinholen; Entwicklungskosten sparen
als Aktivsubjekt: die Entwicklungskosten belasten jmdn., etw.; die Entwicklungskosten explodieren, steigen
a)
Kosten für die Entwicklung neuer Technologien oder Produkte; Kosten für die Verbesserung existierender Technologien und Produkte
Beispiele:
Ein Großteil der Entwicklungskosten für
das Corona‑Impfstoff‑Programm wird über die Partner
P[…] und F[…]
[zwei Pharmakonzerne] sowie über
Vorauszahlungen finanziert. [Biontech: Bis Juli erste Testdaten zu
Covid-19-Impfstoff, 12.05.2020, aufgerufen am 23.06.2020]
[…] Opel berichtete schon im Sommer 2018, dass die
Entwicklungskosten für neue Autos jeweils um
bis zu 50 Prozent gesunken seien im Vergleich zum Vorgängermodell. [Die Welt, 30.08.2019]
Die Entwicklungskosten für die
Raumkapsel, die bis zu vier Astronauten transportieren soll, werden auf
mehrere Milliarden Euro beziffert. [Neue Zürcher Zeitung, 08.07.2009]
Die Entwicklungskosten eines neuen
Dämmstoffes, der aus natürlichen Rohstoffen statt aus künstlicher
Mineralfaser gewonnen wird, sind unterschätzt und falsch kalkuliert
worden. [Allgemeine Zeitung, 10.05.2005]
Angesichts des enormen Personal‑ und Hardwareaufwandes erscheint
es […] kaum wunderlich, daß die
Entwicklungskosten für ein modernes
Computerspiel laut Jürgen R[…] »rasch siebenstellige Höhen« erreichen. [Der Tagesspiegel, 02.12.1997]
b)
Kosten für die Planung, die Veränderung oder den Neubau von Gebäuden, Straßen o. Ä. in einer Stadt oder Gemeinde
Beispiele:
Der Miet‑ und Immobilienmarkt ist so unreguliert, dass er sich
im Wechselspiel von Angebot und Nachfrage in extreme Höhen schaukeln
darf, und der beschlossene Dietenbach‑Stadtteil hat sehr hohe
Entwicklungskosten. [Badische Zeitung, 08.10.2018]
Weil die drei Investorengruppen mit der Umwandlung des früheren
Gewerbegebiets in lukratives Bauland gutes Geld verdienen können, hat
die Stadt mit ihnen einen umfangreichen Vertrag ausgehandelt. Der
verpflichtet sie zu einer Beteiligung an allen entstehenden
Entwicklungskosten für den
Stadtteil. [Hamburger Abendblatt, 17.02.2014]
Die im Zollhafen geplanten Wohnungen werden aufgrund der
attraktiven Lage und der hohen Entwicklungskosten
überwiegend im höheren und mittleren Preissegment liegen. [Allgemeine Zeitung, 17.04.2013]
In diesem Zusammenhang [dem Hinweis, dass ein so großes Baugebiet Unsinn sei] sollten wir auch noch
einmal daran erinnern, dass für dieses nicht zustande gekommene
Baugebiet rund 150.000 Euro an Planungs‑ und
Entwicklungskosten angefallen sind, die nun
die Bürger tragen müssen, ohne davon einen sinnvollen Nutzen zu haben,
[…]. [Rhein-Zeitung, 04.04.2012]