Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Entwicklungskosten

Grammatik Substantiv · wird nur im Plural verwendet
Aussprache [ɛntˈvɪklʊŋskɔstn̩]
Worttrennung Ent-wick-lungs-kos-ten
Wortzerlegung Entwicklung Kosten
DWDS-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die veranschlagten, geschätzten Entwicklungskosten; die anteiligen Entwicklungskosten; die reinen Entwicklungskosten; die enormen, erheblichen, hohen, horrenden, immensen, teuren Entwicklungskosten; die steigenden Entwicklungskosten
als Akkusativobjekt: die Entwicklungskosten aufbringen, bezahlen, tragen, übernehmen; die Entwicklungskosten beziffern, schätzen; die Entwicklungskosten senken; etw. verschlingt Entwicklungskosten; die Entwicklungskosten einspielen, hereinholen; Entwicklungskosten sparen
als Aktivsubjekt: die Entwicklungskosten belasten jmdn., etw.; die Entwicklungskosten explodieren, steigen
a)
Kosten für die Entwicklung neuer Technologien oder Produkte; Kosten für die Verbesserung existierender Technologien und Produkte
Beispiele:
Ein Großteil der Entwicklungskosten für das Corona‑Impfstoff‑Programm wird über die Partner P[…] und F[…] [zwei Pharmakonzerne] sowie über Vorauszahlungen finanziert. [Biontech: Bis Juli erste Testdaten zu Covid-19-Impfstoff, 12.05.2020, aufgerufen am 23.06.2020]
[…] Opel berichtete schon im Sommer 2018, dass die Entwicklungskosten für neue Autos jeweils um bis zu 50 Prozent gesunken seien im Vergleich zum Vorgängermodell. [Die Welt, 30.08.2019]
Die Entwicklungskosten für die Raumkapsel, die bis zu vier Astronauten transportieren soll, werden auf mehrere Milliarden Euro beziffert. [Neue Zürcher Zeitung, 08.07.2009]
Die Entwicklungskosten eines neuen Dämmstoffes, der aus natürlichen Rohstoffen statt aus künstlicher Mineralfaser gewonnen wird, sind unterschätzt und falsch kalkuliert worden. [Allgemeine Zeitung, 10.05.2005]
Angesichts des enormen Personal‑ und Hardwareaufwandes erscheint es […] kaum wunderlich, daß die Entwicklungskosten für ein modernes Computerspiel laut Jürgen R[…] »rasch siebenstellige Höhen« erreichen. [Der Tagesspiegel, 02.12.1997]
b)
Kosten für die Planung, die Veränderung oder den Neubau von Gebäuden, Straßen o. Ä. in einer Stadt oder Gemeinde
Beispiele:
Der Miet‑ und Immobilienmarkt ist so unreguliert, dass er sich im Wechselspiel von Angebot und Nachfrage in extreme Höhen schaukeln darf, und der beschlossene Dietenbach‑Stadtteil hat sehr hohe Entwicklungskosten. [Badische Zeitung, 08.10.2018]
Weil die drei Investorengruppen mit der Umwandlung des früheren Gewerbegebiets in lukratives Bauland gutes Geld verdienen können, hat die Stadt mit ihnen einen umfangreichen Vertrag ausgehandelt. Der verpflichtet sie zu einer Beteiligung an allen entstehenden Entwicklungskosten für den Stadtteil. [Hamburger Abendblatt, 17.02.2014]
Die im Zollhafen geplanten Wohnungen werden aufgrund der attraktiven Lage und der hohen Entwicklungskosten überwiegend im höheren und mittleren Preissegment liegen. [Allgemeine Zeitung, 17.04.2013]
In diesem Zusammenhang [dem Hinweis, dass ein so großes Baugebiet Unsinn sei] sollten wir auch noch einmal daran erinnern, dass für dieses nicht zustande gekommene Baugebiet rund 150.000 Euro an Planungs‑ und Entwicklungskosten angefallen sind, die nun die Bürger tragen müssen, ohne davon einen sinnvollen Nutzen zu haben, […]. [Rhein-Zeitung, 04.04.2012]
2.
historisch Kosten für das Entwickeln (9) von Filmen, die in analogen Kameras verwendet werden
Beispiele:
Die neue Technik spart nicht nur Film‑ und Entwicklungskosten sowie viel Zeit bei der Nachbearbeitung, sondern kann auch Fehleinstellungen durch eine Vorabkontrolle der Kameraeinstellung am Messplatz vermeiden. [Rhein-Zeitung, 19.12.2008]
Mit ihren Digitalkameras und Foto‑ Handys knipsen Hobbyfotografen munter drauflos. Zwar kann man einen misslungenen Schuss gleich löschen, da jedoch keine Film‑ und Entwicklungskosten mehr anfallen, kümmern sich wenige um die Selektion. [Neue Zürcher Zeitung, 05.02.2006]
Der Kunde sollte nicht […] gleichzeitig mit dem Film die Entwicklungskosten bezahlen und den belichteten Film direkt an die Entwicklungsanstalt schicken, sondern den belichteten Film beim Photohändler abliefern und dann den entwickelten Film wieder im Laden abholen. [Die Zeit, 07.07.1967]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Entwicklungskosten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Entwicklungskosten‹.

Deckung Drittel Finanzierung Hälfte Investition Prozent Teil aktiviert anteilig enorm gesamt geschätzt gestiegen hoch horrend immens kapitalisiert steigend veranschlagt
Zitationshilfe
„Entwicklungskosten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entwicklungskosten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Entwicklungskonzept
Entwicklungsjahr
Entwicklungsinstitut
Entwicklungsingenieur
Entwicklungsindex
Entwicklungskurve
Entwicklungsland
Entwicklungslehre
Entwicklungslinie
Entwicklungslogik