meist fachsprachlich Ausmaß, in dem jmd. oder etw. hinter dem erwartbaren Entwicklungsstand oder einem Entwicklungsziel zurückliegt
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: einen Entwicklungsrückstand aufholen, haben, zeigen, feststellen
mit Adjektivattribut: ein körperlicher, leichter, gravierender Entwicklungsrückstand
Beispiele:
Dann stellen wir eben fest, dass die Säuglinge einen Entwicklungsrückstand oder eine schwere Fehlbildung haben. [Die Welt, 08.06.2018]
Angesichts immer häufiger werdender Probleme mit Entwicklungsrückständen und Verhaltensauffälligkeiten gehören kleinere Klassen, genügend Halbklassenunterricht, zwei Lehrpersonen pro Klasse oder Klassenassistenzen zu den wichtigen Forderungen der Lehrkräfte. [Neue Zürcher Zeitung, 14.04.2017]
In den meisten Waffengattungen hat China Jahrzehnte Entwicklungsrückstand, allein Pekings Cyberkrieger sind auf dem letzten Stand der Technik. [Der Standard, 27.01.2012]
Viele Einwanderer stammen aus ländlichen Gegenden mit erheblichem Entwicklungsrückstand. [Welt am Sonntag, 18.04.2010, Nr. 16]
Vor allem Spanien und Portugal, denen aufgrund ihres Entwicklungsrückstandes in der EU sogar Ausweitungen ihrer Emissionen zugestanden wurden, sind inzwischen weit über das Ziel hinausgeschossen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.07.2004]