Entwicklungssprung
Grammatik Substantiv
Worttrennung Ent-wick-lungs-sprung
Typische Verbindungen zu ›Entwicklungssprung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Entwicklungssprung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Entwicklungssprung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit etwa fünf bis sechs Jahren macht das Kind einen bedeutsamen Entwicklungssprung.
[Die Zeit, 22.11.1974, Nr. 48]
Hier stellt sich die Frage, welche Länder in der Lage sind, diese „Entwicklungssprünge“ zu vollziehen.
[Die Zeit, 16.10.1959, Nr. 42]
Welche Prozesse sind mit ihrer Hilfe einfach zu managen, und welche Entwicklungssprünge zeichnen sich in nächster Zeit ab?
[Süddeutsche Zeitung, 25.06.1997]
Ich habe einen rasanten Entwicklungssprung gemacht, als ich mit 30 bei meinem Mann ausgezogen bin.
[Der Tagesspiegel, 28.01.2000]
Aus eigener Kraft seien die Entwicklungssprünge nicht mehr zu finanzieren.
[Süddeutsche Zeitung, 05.06.2001]
Zitationshilfe
„Entwicklungssprung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entwicklungssprung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Entwicklungsschub Entwicklungsschritt Entwicklungsrückstand Entwicklungsroman Entwicklungsrichtung |
Entwicklungsstadium Entwicklungsstand Entwicklungsstrang Entwicklungsstrategie Entwicklungssträhne |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora