Entwicklungsweg, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Entwicklungsweg(e)s · Nominativ Plural: Entwicklungswege
Worttrennung Ent-wick-lungs-weg
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Entstehungsgeschichte
·
Entwicklung
·
Entwicklungsweg
·
↗Werdegang
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Entwicklungsweg‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Entwicklungsweg‹.
Verwendungsbeispiele für ›Entwicklungsweg‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ist daher höchste Zeit, eigenständige Entwicklungswege stärker zu fördern.
Die Zeit, 14.10.2013, Nr. 41
Völker leitete den eigenen Entwicklungsweg der Kultur in diesem Raum ein.
o. A.: Lexikon der Kunst - A. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 24495
Sie unterstützen das Recht der Völker auf freie Wahl ihres Entwicklungsweges.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1979]
Doch bis es so weit ist, muß ein langer Entwicklungsweg durchschritten werden.
Schmidt-Rogge, Carl H.: Dein Kind Dein Partner, München: List 1973 [1969], S. 369
Als wichtiger Entwicklungsweg der lettischen Musikkultur erwies sich das Chorlied.
Vitolins, Jekabs: Riga. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1979], S. 45078
Zitationshilfe
„Entwicklungsweg“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Entwicklungsweg>, abgerufen am 21.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Entwicklungsvorhaben Entwicklungsvorgang Entwicklungsverzögerung Entwicklungsverlauf Entwicklungsverfahren |
Entwicklungszeit Entwicklungszentrum Entwicklungsziel Entwicklungszusammenarbeit Entwicklungszusammenhang |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora