Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Ephedra

Worttrennung Ephe-dra (computergeneriert)
Wortbildung  mit ›Ephedra‹ als Erstglied: Ephedragewächs
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

als Rutenstrauch bis zu 2 m Höhe wachsendes Ephedragewächs

Verwendungsbeispiele für ›Ephedra‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Schlankheitsmittel mit dem Wirkstoff Ephedra, der mit mehr als 150 Todesfällen in Verbindung gebracht wird, sind jetzt in allen US‑Bundesstaaten verboten. [Der Tagesspiegel, 14.04.2004]
Ihre Raucherlungen (durch Herdfeuer in geschlossenen Räumen) und die Silikosekrankheit (wegen der Sandstürme) versuchten sie mit Ephedra, einem Wüstenheilkraut, zu lindern. [Die Zeit, 25.10.2010, Nr. 43]
Zitationshilfe
„Ephedra“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ephedra>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Ephebophilie
Ephebie
Ephebe
Epexegese
Epenthesis
Ephedragewächs
Ephedrin
Epheliden
Ephemera
Ephemere

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora