Feier, mit der eine Veranstaltung, eine Reihe von Veranstaltungen eröffnet wird
Eröffnungsfeier, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Eröffnungsfeier‹ (berechnet)
Boykott
Buchmesse
Computermesse
Fußball-weltmeisterschaft
Fußball-wm
Gast
Paralympics
Rahmenprogramm
Sommerspiel
Spiel
Sternschnuppenmarkt
Tag
Terminal
Vorabend
Winter-paralympics
Winterspiel
Zusammenfassung
absagen
boykottieren
einladen
fernbleiben
offiziell
olympisch
planen
pompös
prunkvoll
stattfinden
teilnehmen
wohnen
Übertragung
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Eröffnungsfeier‹.
Verwendungsbeispiele für ›Eröffnungsfeier‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei der Eröffnungsfeier war vom Signal, von Zeichen, vom historischen Tag die Rede.
[Die Zeit, 17.05.1996, Nr. 21]
Auch bei der Eröffnungsfeier für die Olympischen Spiele war er dabei.
[Die Zeit, 29.10.2012 (online)]
Dann können Sie noch an der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele teilnehmen.
[Die Zeit, 26.07.2012, Nr. 26]
Anders als zunächst angekündigt wurde das Video aber nicht auf der Eröffnungsfeier gezeigt.
[Die Zeit, 23.07.2012 (online)]
Übrigens sollte derselbe Schüler, schlank und groß, blondhaarig und blauäugig, einer der Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1936 sein.
[Reich-Ranicki, Marcel: Mein Leben, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt 1999, S. 69]
Zitationshilfe
„Eröffnungsfeier“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Er%C3%B6ffnungsfeier>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Eröffnungsdrittel Eröffnungsbilanz Eröffnungsbeschluss Eröffnungsansprache Eröffnungsabend |
Eröffnungsfeierlichkeit Eröffnungsfilm Eröffnungskonzert Eröffnungskurs Eröffnungsperiode |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)