Wo ein solches Testament fehlt, ist die Erbfolge gesetzlich geregelt.
[Weber, Annemarie (Hg.), Die Hygiene der Schulbank, Wiesbaden: Falken-Verl. 1955, S. 412]
Dann haben sich jüdische Priester mit erstaunlicher Disziplin seit mehr als 3000 Jahren an die vorgeschriebene Erbfolge gehalten.
[Die Zeit, 17.01.1997, Nr. 4]
Dann tritt die normale Erbfolge ein, und meine Töchter würden alles bekommen.
[Die Zeit, 17.02.1992, Nr. 07]
Wenn kein Testament da ist, tritt doch die gesetzliche Erbfolge ein.
[Die Zeit, 30.04.1953, Nr. 18]
Als steuerlich besonders günstig erweist sich ferner die Erbfolge nach dem gesetzlichen Erbrecht.
[Die Zeit, 12.09.1946, Nr. 30]