Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Erbschaftssache, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Erbschaftssache · Nominativ Plural: Erbschaftssachen
Worttrennung Erb-schafts-sa-che
Wortzerlegung Erbschaft Sache
eWDG

Bedeutung

Jura Rechtsstreit über eine Erbschaftsangelegenheit

Verwendungsbeispiele für ›Erbschaftssache‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Im Juni sollten Sie sich auf keinen fragwürdigen Kompromiss einlassen, vor allem nicht bei Erbschaftssachen. [Bild, 15.12.1999]
Jetzt, nach 106 Jahren, sucht ihn das Gericht wegen einer Erbschaftssache. [Bild, 25.02.1999]
Veränderungen oder Verschlechterungen von Erbschaftssachen, die durch ordnungsmäßige Benutzung herbeigeführt werden, hat der Vorerbe nicht zu vertreten. [o. A.: Bürgerliches Gesetzbuch. In: Schönfelder: Deutsche Gesetze : Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts, München: Beck 1997]
Nur mit ihrem Bruder Jean‑Serge, der irgendwelche Vollmachten wegen einer verrückten Erbschaftssache wolle, telefoniere sie manchmal. [Die Zeit, 21.09.2007, Nr. 36]
Die hilft bei Mietproblemen, bei Erbschaftssachen, und wenn im Frühjahr das Wäldchen entmüllt wird, dann macht das der Bürgerverein, also die PDS. [Die Zeit, 19.08.2004, Nr. 35]
Zitationshilfe
„Erbschaftssache“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erbschaftssache>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erbschaftsprozess
Erbschaftsklage
Erbschaftsbesitzer
Erbschaftsauseinandersetzung
Erbschaftsanspruch
Erbschaftssteuer
Erbschaftssteuerreform
Erbschaftsstreit
Erbschaftsstreiterei
Erbschaftsstreitigkeit