Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Erbsenschote, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Erbsenschote · Nominativ Plural: Erbsenschoten · wird meist im Plural verwendet
Aussprache [ˈɛʁpsn̩ˌʃoːtə]
Worttrennung Erb-sen-scho-te
Wortzerlegung Erbse Schote1
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
längliche Fruchthülse, in der Erbsen sitzen
Beispiele:
Für 300 g musst ihr ca. 900 g Erbsenschoten pulen: die Spitzen abknicken und abziehen, die Schoten aufdrücken, die Erbsen aus der Schote streichen. [Frankfurter Rundschau, 18.03.2023]
Wenn gerade Erbsen auf dem Menü stehen, bedeutet das viele leere Erbsenschoten. [Wo der Garten mitkocht, 05.06.2022, aufgerufen am 06.06.2023]
Heute sitze ich, viele Jahre später vor einem riesigen Berg Erbsenschoten aus dem eigenen Garten und breche die Schoten auf, drücke mit dem Daumen die kleinen Kugeln heraus. [Die Erbse – Leidenschaft Brot, 10.08.2015, aufgerufen am 15.09.2018]
Als Kinder lasen wir uns diese Geschichte [»Die Prinzessin auf der Erbse«] vor, während die Mutter in der Mitte saß und im Schoß ihrer Kittelschürze ein Berg frischer Erbsenschoten lag. Das Erbsenpulen war eine leichte Arbeit […]: […] [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.05.2002]
2.
spezieller Schote der Zuckererbse, die mitsamt den Samen zubereitet und gegessen wird
Beispiele:
Das frische Gemüse hat ein leicht nussiges Aroma und erinnert mit seiner süßlichen Note an Erbsenschoten. [Spargel roh essen: Das solltest du beachten, 03.06.2023, aufgerufen am 07.06.2023]
Paradeiser halbieren und dazulegen, ggf. Erbsenschoten schräg halbieren und ebenfalls dazugeben. [Muttertagsküche mit Lisl Wagner-Bacher, 11.05.2019, aufgerufen am 24.04.2022]
Von den Erbsenschoten die Spitzen und Fäden entfernen und unter fliesend, kaltem Wasser gut waschen, Die Schoten dann der Länge nach diagonal durchschneiden und zusammen mit den jungen, rohen Erbsen kurz in leicht gesalzenem, kochenden Wasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. [Zweierlei von der Erbse, 15.09.2015, aufgerufen am 15.09.2018]
Aus der Küche grüßt Herr Rizzo mit mariniertem Lachs, den er um Stockfisch rollt und auf sehr schöne, sehr knackige Erbsenschoten legt und mit frittiertem Radiccio bekränzt. [Der Standard, 17.04.2012]
Mariniertes Kaninchenfilet auf Karotten‑Vanillesauce mit Erbsenschoten und Pálffy‑Knöderl [Überschrift] [Die Zeit, 21.04.2004]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Erbsenschote“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erbsenschote>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erbsenpüree
Erbsenprobe
Erbsenmehl
Erbsenkraut
Erbsenhülse
Erbsenstein
Erbsenstrauch
Erbsenstroh
Erbsensuppe
Erbsenwickler

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora