Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Erbsenstrauch, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Erbsenstrauch(e)s · Nominativ Plural: Erbsensträucher
Worttrennung Erb-sen-strauch
Wortzerlegung Erbse Strauch
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

häufig als Zierstrauch kultivierter Schmetterlingsblütler mit bis sechs Meter hohen Sträuchern und gelben oder rötlich weißen Blüten

Verwendungsbeispiele für ›Erbsenstrauch‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

So lange wird er den Erbsenstrauch im Hof wahrscheinlich noch stehen lassen. [Der Tagesspiegel, 02.06.2005]
Zitationshilfe
„Erbsenstrauch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erbsenstrauch>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erbsenstein
Erbsenschote
Erbsenpüree
Erbsenprobe
Erbsenmehl
Erbsenstroh
Erbsensuppe
Erbsenwickler
Erbsenzähler
Erbsenzählerei