häufig als Zierstrauch kultivierter Schmetterlingsblütler mit bis sechs Meter hohen Sträuchern und gelben oder rötlich weißen Blüten
Erbsenstrauch, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Erbsenstrauch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So lange wird er den Erbsenstrauch im Hof wahrscheinlich noch stehen lassen.
[Der Tagesspiegel, 02.06.2005]
Zitationshilfe
„Erbsenstrauch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erbsenstrauch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erbsenstein Erbsenschote Erbsenpüree Erbsenprobe Erbsenmehl |
Erbsenstroh Erbsensuppe Erbsenwickler Erbsenzähler Erbsenzählerei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus