Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Erbsenstroh, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Erbsenstroh(e)s · wird nur im Singular verwendet
Nebenform Erbsstroh · Substantiv · Genitiv Singular: Erbsstroh(e)s
Worttrennung Erb-sen-stroh ● Erbs-stroh
Wortzerlegung Erbse Stroh
eWDG

Bedeutung

getrocknetes Erbsenkraut
Beispiel:
das Erbsenstroh einfahren, verfüttern

Verwendungsbeispiele für ›Erbsenstroh‹, ›Erbsstroh‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Grenzen die Parzellen ab, säumen die Wege ein, auf denen Esel, Mulis und Pferde den ganzen Tag hintrotten, hoch beladen mit Getreide, mit Erbsenstroh. [Die Zeit, 04.03.1983, Nr. 10]
Zitationshilfe
„Erbsenstroh“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erbsenstroh>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erbsenstrauch
Erbsenstein
Erbsenschote
Erbsenpüree
Erbsenprobe
Erbsensuppe
Erbsenwickler
Erbsenzähler
Erbsenzählerei
Erbsmehl

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora