Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Erbtum, das

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Erbtum(e)s · Nominativ Plural: Erbtümer
Worttrennung Erb-tum
Wortzerlegung Erbe1 -tum
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

veraltet
1.
Nachlass, Erbschaft
2.
ererbter Grundbesitz
Zitationshilfe
„Erbtum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erbtum>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erbtante
Erbteil
Erbteilung
Erbteilungshypothek
Erbtochter
Erbübel
erbunfähig
erbuntertänig
Erbuntertänigkeit
erbunwürdig