Verwendungsbeispiele für ›Erdölbohrung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dazu gehören auch Ausrüstungen für die Erdölbohrungen am roten Meer.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1954]]
Dieser Mast ist verwendbar für Erdölbohrungen bis zu der erstaunlichen Tiefe von 6000 m.
[Die Zeit, 17.05.1956, Nr. 20]
Der größte Aufwandposten betrifft mit 17 Millionen Mark die Erdölbohrungen in Libyen.
[Die Zeit, 10.07.1964, Nr. 28]
Die Kosten solcher Tiefst‑Bohrungen sind allerdings, gemessen an dem einer „normalen“ Erdölbohrung mit 1500 bis 2000 m Tiefe in Nordwestdeutschland, enorm.
[Die Zeit, 17.02.1958, Nr. 07]
Heute sind im Ried acht Erdgasquellen und neunzehn Erdölbohrungen mit einer Jahresförderung von rund 60000 t in Betrieb.
[Die Zeit, 22.09.1955, Nr. 38]
Zitationshilfe
„Erdölbohrung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erd%C3%B6lbohrung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erdölbedarf Erdöl führend Erdöl Erdäquator Erdäpfelsterz |
Erdölchemie Erdölerzeuger Erdölerzeugung Erdölexport Erdölfeld |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora