Erdöl förderndes Land
Erdölförderland, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Erdölförderland‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Venezuela liegt als Erdölförderland weltweit an achter, bei den Ölreserven an siebter Stelle.
Die Welt, 09.05.2005
Die Erdölförderländer verfügen über große Reichtümer, und manche von ihnen tragen großzügig zur internationalen Entwicklung bei.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1976]
Die restlichen neun arabischen Erdölförderländer mit nur geringen Erdölreserven verbindet das gemeinsame Interesse an einem möglichst hohen Erdölpreis.
Die Zeit, 19.10.1990, Nr. 43
Arabische Erdölförderländer bauen zur Zeit mit Milliardeninvestitionen eine weiterverarbeitende Chemieindustrie auf, die direkt an den Rohstoffquellen sitzt und deshalb konkurrenzlos billig produzieren kann.
Süddeutsche Zeitung, 28.06.1995
Vor allem die USA hatten die Erdölförderländer wiederholt dazu aufgefordert, das Angebot zu erhöhen und damit den Druck von den Preisen zu nehmen.
Die Welt, 30.08.2000
Zitationshilfe
„Erdölförderland“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erd%C3%B6lf%C3%B6rderland>, abgerufen am 22.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erdölfeld erdölexportierend Erdölexport Erdölerzeugung Erdölerzeuger |
Erdölförderung erdölführend Erdölgeologie Erdölgesellschaft erdölhöffig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora