Erdölgesellschaft, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Erdölgesellschaft · Nominativ Plural: Erdölgesellschaften
Worttrennung Erd-öl-ge-sell-schaft
Wortzerlegung Erdöl Gesellschaft
Typische Verbindungen zu ›Erdölgesellschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erdölgesellschaft‹.
Generaldirektor
Konzession
Nationalisierung
Privatisierung
Schaffung
Verstaatlichung
algerisch
anglo-iranische
argentinisch
fünftgrössten
gemischt
grössten
imperialistisch
integriert
iranisch
iranisch-sowjetisch
kontrollieren
kontrolliert
libysch
malaysisch
mexikanisch
national
norwegisch
persisch
russisch
staatlich
staatseigen
tjumener
venezolanisch
zweitgrösste
Verwendungsbeispiele für ›Erdölgesellschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Proteste richteten sich vor allem gegen den geplanten Verkauf der staatlichen Erdölgesellschaft.
[Süddeutsche Zeitung, 04.04.1996]
Sie hatten behauptet, von einer nigerianischen Erdölgesellschaft 21 Millionen Dollar erhalten zu haben.
[Der Tagesspiegel, 17.12.2001]
Die Erdölgesellschaften sagten zu, einen begrenzten aber befriedigenden Teil ihrer Gewinne für die Suche nach neuen Vorkommen verfügbar zu machen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1971]]
Wir fühlen uns verpflichtet, den fragwürdigen Charakter der Abkommen zu unterstreichen, die in jüngster Zeit zwischen ausländischen Erdölgesellschaften und Frankreich abgeschlossen wurden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1959]]
Eine sehr starke Position halten nach wie vor die 7 größten Erdölgesellschaften der Welt, in Fachkreisen gerne als »die sieben Schwestern« bezeichnet.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1972]]
Zitationshilfe
„Erdölgesellschaft“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erd%C3%B6lgesellschaft>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erdölgeologie Erdölförderung Erdölförderland Erdölfeld Erdölexport |
Erdölimport Erdölindustrie Erdölkonzern Erdöllager Erdöllagerstätte |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus