Geologie Mittelalter der Erdgeschichte, Mesozoikum
Erdmittelalter, das
Grammatik Substantiv (Neutrum)
Aussprache
Worttrennung Erd-mit-tel-al-ter
Wortzerlegung
↗Erde
↗Mittelalter
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Erdmittelalter
·
Erdmittelzeit
·
↗Mesozoikum
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Erdmittelalter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erdmittelalter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Erdmittelalter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Danach gab es seit Beginn des Erdmittelalters keine wesentlichen Änderungen der Luftdichte.
Die Welt, 27.12.1999
Viele Arten waren damals im frühen Erdmittelalter auch erheblich größer als ihre heutigen Nachfahren.
Die Zeit, 21.03.1997, Nr. 13
In den folgenden 140 Millionen Jahren, das ganze Erdmittelalter über, entwickelten die Dinosaurier dann immer monströsere Formen.
Der Spiegel, 11.01.1982
Wer größer und daher schwerer war, blieb im Erdmittelalter noch am Boden.
o. A.: Archys Sippschaft. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]
Der Atlantik wurde so im Erdmittelalter allmählich zu einem Ozean.
Der Tagesspiegel, 25.04.2001
Zitationshilfe
„Erdmittelalter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erdmittelalter>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erdmetall Erdmessung Erdmaus Erdmasse Erdmantel |
Erdmittelpunkt Erdmond Erdmulde erdnah Erdnähe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora