Erdoberfläche, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Erdoberfläche · Nominativ Plural: Erdoberflächen
Aussprache
Worttrennung Erd-ober-flä-che
Wortzerlegung Erde Oberfläche
eWDG
Bedeutung
Beispiele:
eine kartographische Darstellung der Erdoberfläche
die Erdoberfläche hatte durch das Erdbeben tiefe Risse bekommen
nach tagelangen Rettungsarbeiten konnten die verschütteten Bergleute wieder an die Erdoberfläche geholt werden
Typische Verbindungen zu ›Erdoberfläche‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erdoberfläche‹.
Abbild
Abbildung
Abkühlung
Absenkung
Aufnahme
Ausschnitt
Ausstrahlung
Beobachtung
Beschaffenheit
Deformation
Drittel
Erdatmosphäre
Erwärmung
Fernerkundung
Gestalt
Krümmung
Morphologie
Nähe
Prozent
Punkt
Quadratkilometer
Richtung
Sechstel
Temperatur
Vermessung
Verwitterung
Veränderung
Viertel
Zehnteln
gekrümmt
Zitationshilfe
„Erdoberfläche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erdoberfl%C3%A4che>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erdnähe Erdnussöl Erdnussschale Erdnussmark Erdnusskuchen |
Erdolchung Erdorbit Erdpech Erdpyramide Erdquelle |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)