Erfüllungsort, der
eWDG
Bedeutung
Jura Ort, an dem die vom Schuldner eingegangenen rechtsgeschäftlichen Verbindlichkeiten zu erfüllen sind
Beispiele:
Erfüllungsort ist Berlin
den Erfüllungsort durch besondere Regelung festlegen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Jura
Erfüllungsort ·
Leistungsort
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Erfüllungsort‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erfüllungsort‹.
Verwendungsbeispiel für ›Erfüllungsort‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Heute wird, nachdem die Erfüllungsorte versagt haben, die Renaissance als Erfüllungszeit verklärt.
[Die Zeit, 19.10.1984, Nr. 43]
Die Verpflichtungen aus einem Vertrage richten sich nach dem Recht seines Erfüllungsortes, doch können die Beteiligten auch die Anwendung eines anderen Rechts vereinbaren.
[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 02.03.1926]
Erfüllungsort sei das Weltall, in dem keine Steuern erhoben würden, begründete die Behörde ihre Entscheidung.
[Süddeutsche Zeitung, 20.11.2002]
Bei ihm wird der leere Magenbeutel zum Erfüllungsort der unerfüllten Liebessehnsucht.
[Süddeutsche Zeitung, 09.07.1994]
Die Tagphantasie startet wie der Nachttraum mit Wünschen, aber führt sie radikal zu Ende, will an den Erfüllungsort.
[Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung Bd. 1, Berlin: Aufbau-Verl. 1954, S. 102]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
erfüllt Erfülltheit Erfüllung Erfüllungsgehilfe Erfüllungsgrad |
Erfüllungspolitik Erfüllungspolitiker Erfüllungstag Erg ergänzen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)