Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Erfüllungsort, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Erfüllungsort(e)s · Nominativ Plural: Erfüllungsorte
Aussprache 
Worttrennung Er-fül-lungs-ort
Wortzerlegung Erfüllung Ort1
eWDG

Bedeutung

Jura Ort, an dem die vom Schuldner eingegangenen rechtsgeschäftlichen Verbindlichkeiten zu erfüllen sind
Beispiele:
Erfüllungsort ist Berlin
den Erfüllungsort durch besondere Regelung festlegen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Jura
Erfüllungsort · Leistungsort
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Erfüllungsort‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erfüllungsort‹.

Verwendungsbeispiel für ›Erfüllungsort‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Heute wird, nachdem die Erfüllungsorte versagt haben, die Renaissance als Erfüllungszeit verklärt. [Die Zeit, 19.10.1984, Nr. 43]
Die Verpflichtungen aus einem Vertrage richten sich nach dem Recht seines Erfüllungsortes, doch können die Beteiligten auch die Anwendung eines anderen Rechts vereinbaren. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 02.03.1926]
Erfüllungsort sei das Weltall, in dem keine Steuern erhoben würden, begründete die Behörde ihre Entscheidung. [Süddeutsche Zeitung, 20.11.2002]
Bei ihm wird der leere Magenbeutel zum Erfüllungsort der unerfüllten Liebessehnsucht. [Süddeutsche Zeitung, 09.07.1994]
Die Tagphantasie startet wie der Nachttraum mit Wünschen, aber führt sie radikal zu Ende, will an den Erfüllungsort. [Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung Bd. 1, Berlin: Aufbau-Verl. 1954, S. 102]
Zitationshilfe
„Erfüllungsort“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erf%C3%BCllungsort>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
erfüllt
Erfülltheit
Erfüllung
Erfüllungsgehilfe
Erfüllungsgrad
Erfüllungspolitik
Erfüllungspolitiker
Erfüllungstag
Erg
ergänzen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora