besonders nazistisch Bezeichnung für die Politik der Weimarer Republik, die Forderungen der Alliierten möglichst zu erfüllen
Erfüllungspolitik, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Erfüllungspolitik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Versammlung wurde zu einer tiefschürfenden, großangelegten Abrechnung mit dem System der Erfüllungspolitik.
[Niedersächsische Tageszeitung, 01.02.1931]
Jahrelang wird Tätigkeit und Schicksal der Partei völlig auf den leidenschaftlichsten Kampf gegen alle Erfüllungspolitik eingestellt.
[Frankfurter Zeitung (2. Morgenblatt), 01.01.1926]
Wer die Erfüllungspolitik aufgeben will, arbeitet im Sinne der Franzosen.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 08.03.1923]
Die seit zehn Jahren betriebene Erfüllungspolitik der Republik entspringt, soweit sie nicht andere noch viel verwerflichere Ursachen hat, der Angst vor einer feindlichen Invasion.
[Völkischer Beobachter (Reichsausgabe), 02.03.1929]
Nachdem aber der Vertrag unterschrieben war, ist die versuchte, viel geschmähte Erfüllungspolitik die einzig mögliche Befreiungspolitik.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 14.03.1924]
Zitationshilfe
„Erfüllungspolitik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erf%C3%BCllungspolitik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erfüllungsort Erfüllungsgrad Erfüllungsgehilfe Erfüllung Erfülltheit |
Erfüllungspolitiker Erfüllungstag Erg Ergastoplasma Ergativ |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora