Typische Verbindungen zu ›Erfahrbarkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erfahrbarkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Erfahrbarkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da sich das große Netzwerk der Ursachen und Wirkungen jeglicher Erfahrbarkeit entzieht, nimmt es wieder quasi metaphysische Züge an.
[Süddeutsche Zeitung, 28.09.1995]
Die Grenze der Erfahrbarkeit jedoch nötigt dazu, von der Moderne auszugehen.
[Werckmeister, Otto Karl: Von der Ästhetik zur Ideologiekritik. In: ders., Ende der Ästhetik, Frankfurt a. M.: S. Fischer 1971 [1970], S. 59]
Mit Barthes verband sie die Lust am Text, der Glaube an die sinnliche Erfahrbarkeit von Literatur, »das Denken des Körpers im Zustand der Sprache«.
[Süddeutsche Zeitung, 17.05.1999]
Das Museum in Zuffenhausen, das 2007 eröffnet wird, »soll der Erfahrbarkeit des Kosmos Porsche Raum geben«, sagt er.
[Die Welt, 03.12.2005]
Ihm geht es um die möglichst präzise, detailreiche, sinnliche Aneignung von Welt, um die Erfahrbarkeit und Durchdringung unserer Existenz literarisch zu transformieren und zu vermitteln.
[Der Tagesspiegel, 16.03.2001]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ererben ererbt erethisch Erethismus erfahrbar |
erfahren Erfahrenheit Erfahrung Erfahrungsaustausch Erfahrungsbegriff |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)