Erfahrungsbereich, der
eWDG
Bedeutung
Bereich, in dem jmd. Erfahrungen gemacht hat
Beispiele:
das liegt außerhalb meines Erfahrungsbereiches
die vom Autor gebrauchten Vergleiche stammen aus seinem Erfahrungsbereich
Verwendungsbeispiele für ›Erfahrungsbereich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Weiter, denkt man zunächst, können Erfahrungsbereiche gar nicht auseinander liegen.
[Die Zeit, 23.10.1992, Nr. 44]
Sein persönlicher Erfahrungsbereich wird größer, und er lernt, sich das Geld und die Zeit über längere Zeit einzuteilen.
[Die Zeit, 11.02.1974, Nr. 06]
Den verschiedenen Teilen Eures Textes entnehme ich, daß Ihr aus sehr verschiedenen Erfahrungsbereichen kommt, und das finde ich gerade gut.
[Die Zeit, 30.01.1978, Nr. 05]
Wer ihm zuhört, hört zwar einen Denker, aber einen Menschen, dessen Erfahrungsbereich die Politik ist.
[Die Zeit, 26.06.1987, Nr. 27]
Freudig sahen wir dieser großen neuen Erweiterung unseres Erfahrungsbereichs entgegen, alles war gerüstet und der Tag der Abreise festgesetzt.
[Witkowski, Georg: Von Menschen und Büchern, Erinnerungen 1863-1933. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1938], S. 4917]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
erfahren Erfahrenheit Erfahrung Erfahrungsaustausch Erfahrungsbegriff |
Erfahrungsbericht Erfahrungserkenntnis Erfahrungsfeld Erfahrungsgegenstand erfahrungsgemäß |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)