schöpferische Veranlagung, die jmdn. befähigt, auf geistigem oder auf praktischem Gebiet etwas völlig Neues zu schaffen
Erfindungsgabe, die
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Einfallsreichtum ·
Erfindungsgabe ·
Erfindungsreichtum ·
Ideenreichtum ·
Innovationskraft ·
Kreativität
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Erfindungsgabe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erfindungsgabe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Erfindungsgabe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Scheitern empfand er als Auftrag an die eigene Erfindungsgabe.
[Die Zeit, 20.03.1995, Nr. 12]
Alles erweist ihn als einen Musiker von großem Geschick, reicher Erfindungsgabe und verfeinertem Geschmack.
[Pfannkuch, Wilhelm u. a.: Klaviermusik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1958], S. 42287]
Ein Roman von ihm hätte wahrscheinlich mehr Erfindungsgabe und bestimmt mehr guten Geschmack offenbart als so manche andere, die ich nicht nennen will.
[Die Zeit, 04.08.1999, Nr. 31]
Die Entwicklung von neuen Technologien eröffnet ein kaum übersehbares Feld für schöpferische Leistungen der Erfindungsgabe und der wirtschaftlichen Initiative.
[Die Zeit, 09.06.1972, Nr. 23]
Wer sich durch härtere Arbeit, größeres unternehmerisches Geschick, Mut oder Erfindungsgabe aus der Masse hervorhebt, sollte dafür auch reichlicher belohnt werden.
[Die Zeit, 23.01.1989, Nr. 04]
Zitationshilfe
„Erfindungsgabe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erfindungsgabe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erfindung Erfinderschutz Erfinderkollektiv Erfinderin Erfindergeist |
Erfindungskraft Erfindungsreichtum Erfindungswesen Erfolg Erfolg versprechend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus