Erfolgskontrolle, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Erfolgskontrolle · Nominativ Plural: Erfolgskontrollen
Worttrennung Er-folgs-kon-trol-le · Er-folgs-kont-rol-le
Wortbildung
mit ›Erfolgskontrolle‹ als Letztglied:
Lernerfolgskontrolle
Typische Verbindungen zu ›Erfolgskontrolle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erfolgskontrolle‹.
Verwendungsbeispiele für ›Erfolgskontrolle‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das gilt noch mehr für eine Erfolgskontrolle durch die zuständigen Ausschüsse im Parlament.
[Giersch, Herbert: Allgemeine Wirtschaftspolitik, Wiesbaden: Gabler 1960, S. 336]
Er hat Erfolgskontrollen durchzuführen und sich davon zu überzeugen, daß auch »nach Plan« gearbeitet wird.
[Die Zeit, 24.06.1966, Nr. 26]
In einem Jahr, so verspricht er, werde er sich in einer neuerlichen Diskussion mit den Bürgern einer Erfolgskontrolle stellen.
[Süddeutsche Zeitung, 19.06.2002]
Für Einrichtungen wie den PTI gibt es keine verlässlichen Erfolgskontrollen.
[Süddeutsche Zeitung, 29.12.1999]
Wie sieht es mit der Erfolgskontrolle für solche Programme aus?
[Süddeutsche Zeitung, 28.09.1999]
Zitationshilfe
„Erfolgskontrolle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erfolgskontrolle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erfolgsindikator Erfolgshonorar Erfolgshascherei Erfolgsgröße Erfolgsgeschichte |
Erfolgskriterium Erfolgskurs Erfolgskurve Erfolgsleiter Erfolgslosigkeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus