Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Erfolgskurs‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erfolgskurs‹.
Verwendungsbeispiele für ›Erfolgskurs‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Manager zeigt sich aber weiter optimistisch, langfristig auf Erfolgskurs zu bleiben.
[Die Zeit, 16.11.2011 (online)]
Damit wolle er an den Erfolgskurs der sechziger Jahre anknüpfen.
[Die Zeit, 13.05.1994, Nr. 20]
Trotz der roten Zahlen sieht sich das Unternehmen auf Erfolgskurs.
[Süddeutsche Zeitung, 22.02.2001]
Richtig auf Erfolgskurs sei er noch nicht, stehe zurzeit aber auch nicht allzu schlecht da.
[Süddeutsche Zeitung, 28.09.2000]
Zugleich habe das Unternehmen den Erfolgskurs der vergangenen Jahre beschleunigt fortgesetzt.
[Süddeutsche Zeitung, 08.09.1999]
Zitationshilfe
„Erfolgskurs“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erfolgskurs>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erfolgskriterium Erfolgskontrolle Erfolgsindikator Erfolgshonorar Erfolgshascherei |
Erfolgskurve Erfolgsleiter Erfolgslosigkeit Erfolgsmaß Erfolgsmeldung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus