Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Erfolgskurs, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Erfolgskurses · Nominativ Plural: Erfolgskurse
Aussprache 
Worttrennung Er-folgs-kurs
Wortzerlegung Erfolg Kurs1

Thesaurus

Synonymgruppe
(auf) Erfolgskurs · (ein) Hoch · hoch im Kurs stehen(d) (wörtlich)  ●  (im) Höhenflug  fig.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Erfolgskurs‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erfolgskurs‹.

Verwendungsbeispiele für ›Erfolgskurs‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Manager zeigt sich aber weiter optimistisch, langfristig auf Erfolgskurs zu bleiben. [Die Zeit, 16.11.2011 (online)]
Damit wolle er an den Erfolgskurs der sechziger Jahre anknüpfen. [Die Zeit, 13.05.1994, Nr. 20]
Trotz der roten Zahlen sieht sich das Unternehmen auf Erfolgskurs. [Süddeutsche Zeitung, 22.02.2001]
Richtig auf Erfolgskurs sei er noch nicht, stehe zurzeit aber auch nicht allzu schlecht da. [Süddeutsche Zeitung, 28.09.2000]
Zugleich habe das Unternehmen den Erfolgskurs der vergangenen Jahre beschleunigt fortgesetzt. [Süddeutsche Zeitung, 08.09.1999]
Zitationshilfe
„Erfolgskurs“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erfolgskurs>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erfolgskriterium
Erfolgskontrolle
Erfolgsindikator
Erfolgshonorar
Erfolgshascherei
Erfolgskurve
Erfolgsleiter
Erfolgslosigkeit
Erfolgsmaß
Erfolgsmeldung