Ergebnislosigkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Er-geb-nis-lo-sig-keit
Wortzerlegung ergebnislos -igkeit
Verwendungsbeispiele für ›Ergebnislosigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er kritisiert die Ergebnislosigkeit der Intervention und verlangt doch kein Ende der deutschen Beteiligung.
[Die Zeit, 29.04.1999, Nr. 18]
Die Frage nach Allgemeinbildung sollten wir wegen erwiesener Ergebnislosigkeit ad acta legen.
[Die Zeit, 01.02.2006, Nr. 06]
So ist auch die Ergebnislosigkeit des Bündnisses für Arbeit erklärbar.
[Süddeutsche Zeitung, 13.08.2002]
Die politische Diskussion muß in Gang gebracht werden und wegkommen von der Ergebnislosigkeit inhaltsleerer Polemik.
[o. A.: KEIN MANGEL AN FÜHRUNGSKRÄFTEN. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1983]]
Man weiß auch, dass Ergebnislosigkeit die Partystimmung nicht trüben muss.
[Die Zeit, 05.01.2006, Nr. 02]
Zitationshilfe
„Ergebnislosigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ergebnislosigkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ergebnisliste Ergebniskorrektur Ergebniskontrolle Ergebnisgröße Ergebnisentwicklung |
Ergebnismenge Ergebnisorientierung Ergebnisprognose Ergebnisprotokoll Ergebnisqualität |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus