Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Erhaltungssatz, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Erhaltungssatzes · Nominativ Plural: Erhaltungssätze
Worttrennung Er-hal-tungs-satz
Wortzerlegung Erhaltung Satz
Wortbildung  mit ›Erhaltungssatz‹ als Letztglied: Energieerhaltungssatz
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Physik einer der grundlegenden Sätze, nach denen bestimmte Größen in einem abgeschlossenen System erhalten bleiben

Typische Verbindungen zu ›Erhaltungssatz‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erhaltungssatz‹.

Verwendungsbeispiele für ›Erhaltungssatz‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Um dafür den Erhaltungssatz auszusprechen, bedarf man der Berechnung der elektrischen Energie rein aus elektrischen Daten. [Forschungen und Fortschritte. Nachrichtenblatt der deutschen Wissenschaft und Technik, 1943, Nr. 9/10, Bd. 19]
Möglicherweise werden im Schwarzen Loch nämlich fundamentale Erhaltungssätze der Physik verletzt. [o. A.: Sturzin den Schlund. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1999 [1998]]
Für die Strahldichte folgt aus dem Satz von Lagrange ein fundamentaler Erhaltungssatz. [Hollemann, Günter: Ein Dioden-gepumpter Nd:YAG Laser für ein Indium-Frequenznormal, Garching bei München: Max-Planck-Inst. für Quantenoptik 1993, S. 22]
In welcher Weise sich nun diese Vorgänge abspielen, das regelt eine Reihe von Erhaltungssätzen. [Die Zeit, 01.07.1966, Nr. 27]
Einen weiteren Erhaltungssatz liefert die Newtonsche Mechanik, nämlich den des Impulses. [Forschungen und Fortschritte. Nachrichtenblatt der deutschen Wissenschaft und Technik, 1943, Nr. 9/10, Bd. 19]
Zitationshilfe
„Erhaltungssatz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Erhaltungssatz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
erhältlich
Erhaltung
Erhaltungsfutter
Erhaltungskosten
Erhaltungsneigung
Erhaltungstrieb
erhaltungswürdig
Erhaltungszustand
erhandeln
erhängen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora