erinnern
Vb.
‘ins Gedächtnis zurückrufen, mahnen, aufmerksam machen’.
Der Präfixbildung
frühnhd.
erinnern
‘inne werden (lassen), wissen machen’
(14. Jh.)
gehen
mhd.
geinnern
‘inne werden lassen, erinnern’
voraus und das vielleicht gleichbed.
ahd.
giinnaren
(Hs. 12. Jh.),
das als Glosse allerdings
lat.
aperīre
‘öffnen’
(also
‘einlassen’?)
übersetzt.
Die Präfixbildungen gehören wie das Simplex
mhd.
innern
‘erinnern, in Kenntnis setzen, belehren, überzeugen’
zum Komparativ
ahd.
innaro
‘inner, tiefer’,
mhd.
inner
‘inwendig, im Innern liegend’
(s.
in).
–
Erinnerung
f.
‘im Gedächtnis bewahrter Eindruck, Andenken, Gedenken’
(15. Jh.).