Erinnerungsstück, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Erinnerungsstück(e)s · Nominativ Plural: Erinnerungsstücke
Aussprache
Worttrennung Er-in-ne-rungs-stück
Wortzerlegung Erinnerung Stück
eWDG
Bedeutung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Erinnerungsstück‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erinnerungsstück‹.
Verwendungsbeispiele für ›Erinnerungsstück‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Jahr 2011 stöbert der Arzt das erste Mal seit 35 Jahren wieder in seinen Erinnerungsstücken.
[Die Zeit, 01.07.2013, Nr. 23]
Ich bringe es nicht fertig, mich von diesen Erinnerungsstücken zu trennen.
[Die Zeit, 11.05.2009, Nr. 19]
Die Erinnerungsstücke hätten ihm gehört, sie seien ihm zuvor gestohlen worden, erklärte er.
[Die Zeit, 03.03.2008 (online)]
Aus den zwanziger Jahren ist ihr kaum ein Erinnerungsstück geblieben.
[Die Zeit, 28.08.1995, Nr. 35]
Als Erinnerungsstück aus den Zeiten der herzoglichen Residenz ist das Renaissanceschloß geblieben.
[Ketman, Per u. Wissmach, Andreas: DDR – ein Reisebuch in den Alltag, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1986, S. 228]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erinnerungsposten Erinnerungsschreiben erinnerungsschwer Erinnerungsspur Erinnerungsstätte |
Erinnerungstafel Erinnerungstag Erinnerungstäuschung Erinnerungsverlust Erinnerungsvermögen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)