Erkenntnisfähigkeit, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Erkenntnisfähigkeit · Nominativ Plural: Erkenntnisfähigkeiten
Aussprache
Worttrennung Er-kennt-nis-fä-hig-keit
Wortzerlegung erkenntnisfähig -keit
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Auffassungsgabe ·
Auffassungsvermögen ·
Aufnahmevermögen ·
Denkvermögen ·
Erkenntnisfähigkeit ·
Intelligenz ●
geistiger Horizont fig.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Erkenntnisfähigkeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Erkenntnisfähigkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Erkenntnisfähigkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber welche Werke sind es nun, die unsere Erkenntnis und unsere Erkenntnisfähigkeit verändern und erweitern?
[Die Zeit, 12.09.1969, Nr. 37]
Es kommt den Jugendlichen darauf auch weniger an, ihre Erkenntnis zu erweitern, als vielmehr ihre Erkenntnisfähigkeit spielen zu lassen.
[Jahrbuch des Vereins für wissenschaftliche Pädagogik, 1915, Bd. 47]
Die Erkenntnisfähigkeiten sind gut, trotzdem ist der praktische Wert von PhotoScore Lite nicht überragend.
[C’t, 1999, Nr. 3]
Vielleicht macht die Menschheit später einen evolutionären Sprung in ihrer Erkenntnisfähigkeit.
[Die Zeit, 15.11.1985, Nr. 47]
Er sah darin sein persönliches Versagen, eine mangelnde Erkenntnisfähigkeit, denn objektiv, so meinte er, mußte es eine solche erkennbare Wahrheit geben.
[Die Zeit, 25.10.1985, Nr. 44]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erkenntnisanspruch Erkenntnisart Erkenntnisbegriff Erkenntnisdrang erkenntnisfähig |
Erkenntnisform Erkenntnisfortschritt Erkenntnisfunktion Erkenntnisgegenstand Erkenntnisgewinn |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)